»Okinawa Shorinryu Shidokan Karatedo«
ist eine der ursprünglichen und traditionellen Kampfkünste aus Okinawa (Königreich Ryūkyū). Shorinryu ist bekannt für seine geschmeidigen und explosiven Methoden.
Wir üben nach der Lehre von Sensei Joachim Laupp 9. Dan Hanshi und den Traditionen seines Lehrers Miyahira Katsuya 10. Dan Hanshi.
Die schnellen, kraftvollen Techniken in Kombination mit der richtigen mentalen wie physischen Anspannung und Entspannung stärken die geistige und körperliche »Beweglichkeit«.
Fähigkeiten wie Selbst-Erkenntnis, Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung erwachsen aus dem intensiven Studium dieser Kampfkunst.
Miyahira Katsuya
10. Dan Hanshi
✴ 16.08.1918 | ∞ 28.11.2010
Großmeister Miyahira Katsuya, der Begründer des Okinawa Shorinryu Shidokan, wurde in Nishihara-cho auf Okinawa geboren und war Schüler von Chibana Choshin. Bis zu seinem Tode war er einer der Haupt-Vertreter des Kobayashi ryu auf Okinawa.
Sensei Joachim Laupp 9. Dan Hanshi
Oberhaupt des traditionellen Okinawa Shorin-ryu Shidokan Karatedo und Kobudo Europa. Sensei Laupp ist Schüler von Großmeister Miyahira Katsuya, 10. Dan Hanshi, dem am 28.11.2010 verstorbenen Oberhaupt der gesamten Stilrichtung.
Seit je her beinhaltet das Studium der Kampfkünste einen »dualen Weg«: den des Kampfes und den des Nicht-Kämpfens – das Streben nach Gewaltlosigkeit.
Die sechs Säulen
Kihon | Kata | Bunkai | Makiwara | Kumite | Saho. Die Arbeit an den Kata bilden im Okinawa Shorinryu Shidokan Karatedo die traditionelle Grundlage. Viele Übungen leiten sich hiervon ab. Durch Beständigkeit in dieser Übung ergibt sich ein meditativer und spiritueller Zugang zum inneren Wesen der Kampfkunst.
Hojo Undō
Ergänzende Übungen (Hojo Undō) zur Konditionierung von Körper und Geist. Die Verbesserung der Schnelligkeit, Ausdauer und Willenskraft sind wichtige Eckpunkte der Übung.
Je nach Eignung, Alter und körperlicher Verfassung ergänzen unter anderem die Arbeit mit dem Makiwara und die Vollkontakt-Methoden des Okinawa Shorinryu Shidokan Karatedo die vielfältige und ganzheitlich ausgerichtete Übung.
Traditionelle Übungsgeräte: Makiwara – Kakete Biki – Makiage kigu